HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir sind eine dreizügige Grundschule im Stadtteil Hermsdorf im grünen Norden Berlins, gelegen zwischen Tegeler Fließ und Tegeler Forst. Unsere Schule besuchen 480 Schülerinnen und Schüler, die von 65 Erwachsenen in ihrem Schulleben begleitet werden. Zusätzlich zu den 18 Regelklassen finden bei uns zwei Willkommensklassen ihre Heimat. Unser schulisches Angebot wird ergänzt durch die offene Arbeit der Ergänzenden Förderung und Betreuung EFöB/Hort und vielen zusätzlichen Angeboten wie eTwinning und Arbeitsgemeinschaften. Eine Besonderheit unserer Schule ist die Leistungsdifferenzierung ab der fünften Klasse und die Teilnahme an vielen (Sport-)WettbewerbenUnser Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen individuelle Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Aus diesem Anspruch ergibt sich unser schulisches Leitbild:



März 2023

Die klettergerüste wachsen

Und die hortwiese wird spielwiese!!!

Zusätzlich zu den neuen Spielgeräten auf dem Hof wird unsere Hortwiese zur Spielwiese umgestaltet. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns beim Planungsteam des Grünflächenamtes und der Firma „Spielplatz komplett“. Ein Bautagebuch findet sich hier.



17. März 2023

Känguru der mathematik

Am Donnerstag nahmen erneut ca. 80 Kinder unserer Schule am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Bei Groß und Klein rauchten in der Mensa die Köpfe. Nun sind wir auf die Ergebnisse gespannt!

Danke an die Frau Vagedes für die Organisation!



05.-08.März 2023

besuch in barcelona

Aus einer spontanen Idee wurde plötzlich ein konkreter Plan; und so habe ich vom 5. bis 8. März unsere eTwinning-Partnerschule in Barcelona besucht. Wir arbeiten inzwischen im dritten Jahr mit der "Escuela la Farigola de Vallcarca" in verschiedenen eTwinning-Projekten zusammen und so habe ich mich sehr darauf gefreut, die spanische Kollegin Judith, ihre Schule und SchülerInnen persönlich kennenzulernen.

Auch wenn vor Ort die Vorbereitungen für die Hundertjahrfeier am kommenden Samstag auf Hochtouren liefen, wurde ich am Montag sehr herzlich von allen empfangen. Zuerst gab es einen gemütlichen Austausch im Lehrerzimmer mit Judith (meiner eTwinning-Partner-Lehrerin), der Schulleiterin Núria und der Sekretärin Carmen. Carmen hatte sogar extra einen katalanischen Apfelkuchen gebacken.

Im Anschluss habe ich unsere aktuelle Partnerklasse und die des letzten Schuljahres besucht. Die Kinder waren neugierig, stellten viele Fragen, erzählten mir von den bevorstehenden Feierlichkeiten und überreichten Geschenke für die Kinder der Gustav-Dreyer-Schule. Eine kleine Gruppe von SchülerInnen hatte eine Führung durchs Schulhaus vorbereitet. Für mich war es interessant zu sehen, dass Vieles doch anders organisiert ist als bei uns. Und dennoch gibt es natürlich auch jede Menge Gemeinsamkeiten. Am Nachmittag und auch am Dienstag habe ich mich mit Judith über unsere eTwinning-Erfahrungen ausgetauscht und wir haben neue Projektideen gesammelt.

Natürlich blieb zwischendurch noch ausreichend Zeit, um ins bunte Treiben der quirligen Stadt einzutauchen, Gaudís Kunstwerke zu bestaunen und am Meer ein paar Sonnenstrahlen zu tanken. Was für eine eindrucksvolle Auszeit mit bereicherndem Austausch! Eure Mrs. Gaudi



Ab Februar 2023

Start der Schulhofumgestaltung!

Ein Tagebuch mit Fotos des Baufortschrittes der neuen Klettergerüste findet sich unter dem Reiter „Baumaßnahmen“.

Das passende Homepagebild ist schon fertig „aufgebaut“. Vielen Dank an die Illustratorin Mascha Greune und die Graphikerin Susanne Beinhold!



22. Februar 2023

Workshop zur Schulwegsicherheit

Am 22. Februar fand in der Mensa des Herweghgymnasiums ein Workshop um Thema "Schulwegsicherheit rund um die Gustav-Dreyer-Schule und das Herweghgymnasium" statt. Von beiden Schulen beteiligten Eltern, Lehrer*innen, Kinder und die Schulleitungen. Mit der Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Frau Stephan war auch die Politik vertreten. Der Workshop wurde organisiert vom Planungsbüro Interlink, das vom Bezirk Reinickendorf beauftragt wurde, eine Machbarkeitsstudie zum Quartier Heinsestraße durchzuführen.

Ein letzter öffentlicher Workshop zur Machbarkeitsstudie findet am 30. März statt. Anmelden kann man sich bis zum 23. März unter: heinsestrasse@interlink-verkehr.de



23. Februar 2023

english-club im Platypus Theater (BKA)

Am 23.Februar hat sich der English Club die Produktion „Just thirteen“ von Peter Scollins Platypus Theater im BKA-Theater angeschaut. „This play begins the morning of Katy and Tyler’s thirteenth birthday. They are excited to be older but did not expect the difficult parts of being teenagers. They struggle in their friendships with Nicole and Miguel, and do not always see eye to eye with their parents. Does being thirteen make them different people? Katy’s best friend Nicole wants her to participate in the school talent show the talent show, but Katy is not sure if she wants that much attention anymore.“ (platypus) Wir haben viel gelacht und waren uns einig:

definitely worth watching 😃



21. Februar 2023

Schulfasching in allen Klassen

Heute gab es ein buntes Treiben in allen Klassen und auf allen Fluren. Erwachsene und Kinder hatten gemeinsam Spaß! Vielen Dank an dienEltern für die tollen Kostümierungen und die leckeren Beiträge zu den Buffets!




14. Februar 2023

Schreibwerkstatt klassen 4c und 5c

Zum Auftakt der Woche fand die Schreibwerkstatt mit Bas Böttcher an unserer Gustav-Dreyer Schule statt. Die Klassen 5c und 6c ließen auf spielerische, lässige Weise Kunst entsteht - weitab von manch gewöhnlicher Deutschstunde. Zahlreiche Gedichte entstanden und die Dichter*innen der 5. Und 6. Klasse erprobten sich in coolen Wortspielen, in gerappten Alliterationen und Dimensionen witziger Mehrdeutigkeiten. Vielen Dank für diesen Vormittag mit Ihnen und vielen Dank an Frau Bruck, die dieses Erlebnis ermöglicht hat. 



7. bis 10. Februar 2023

Zirkusprojekt der klasse 6a

In der Woche nach den Winterferien hat die 6a sich auf den langen Weg nach Schöneberg begeben und eine Zirkuswoche im Juxirkus verbracht. Von Dienstag bis Donnerstag haben wir hart trainiert. Wir haben Pyramiden gebaut, waren auf Kugeln unterwegs, hingen am Trapez, sind auf Leitern geklettert und haben jongliert.  Manchmal sind wir an unsere körperlichen Grenzen gekommen, aber oft auch über uns hinausgewachsen und haben die Woche am Freitag mit einer unglaublichen Aufführung für die Eltern beendet. 



28. Januar 2023

Besuch im Instrumentenmuseum

Heute besuchte die Klasse 4c das Instrumentenmuseum. Dort lernten wir viele historische Instrumente kennen und erfuhren, wie es funktioniert, das sie Klänge erzeugen. Es hat Spaß gemacht, selbst Instrumente ausprobieren zu dürfen.



17. Januar 2023

Bolyai Teamwettbewerb Mathematik

Die Kinder der Mathe A-Kurse der Klassen 5 und 6 nahmen erneut am internationalen Bolyai-Teamwettbewerb teil. Ziel ist es, kniffelige Matheaufgaben in kleinen Teams zu lösen. Das erfordert eine Menge Anstrengungsbereitschaft und Teamgeist. Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer*innen!

 

Die Kinder des Mathe A-Kurses Klasse 6 haben mit großem Erfolg teilgenommen. Am besten schnitt das Team "coole Chillisoße" ab, sie erreichten den 10. Platz von 198 (!) Teams. Eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

 

Die Mathe A-Kurskinder der 5. Klassen nahmen erstmals am internationalen Teamwettbewerb Bolyai teil. Sie erreichten einen beachtlichen 29. und 31. Platz von 158 Teams aus fünf Bundesländern.



18. Januar 2023

IStaf-Indoor Qualifikation

Der Bericht befindet sich hier.



6. Januar 2023

Handball "Jugend trainiert"

Auch das Jahr 2023 startete sportlich! Unsere Jungen der WK IV traten beim Turnier "Jugend trainiert für Olympia" im Horst-Korber-Sportstadion, gegenüber der Waldbühne an.  Ein weiter Weg für Kinder und Lehrerin. Wie immer hat sich die Mühe für das Team gelohnt. Unsere Mannschaft war voll motiviert und erlangte einen guten 8. Platz.



4. Januar 2023

Besuch von Kevin o Neal

Es war so cool! Zum Jahresbeginn besuchte uns der deutsche Beatboxmeister Kevin O Neal. Insgesamt sieben Klassen und dazu unsere beiden Willkommensklassen durften mit ihm Beatboxen üben und im Anschluss eine unglaubliche Vorführung der Kunst des Beatboxens erleben. Was für ein Highlight gleich zu Jahresbeginn!

Was ist Beatboxen? Beatboxen ist Schlagzegspielen mit Mund und Stimme. Alleine durch Summen, Lippenbewegung und die Aneinanderreihung von Konsonanten entsteht ein kompletter Schlagzeugsound. Dies mit dem Mikrofon verstärkt klingt, als seien mehrere Instrument im Raum Sagenhaft! Was man dazu braucht? Übung, Übung, Übung!



28. Oktober 2022

Endlich ist es offiziell!

Am 28. Oktober wurde mir von Staatssekretär Herrn Alexander Slotty in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Urkunde als Rektorin überreicht. Ich freue mich sehr darüber nach nunmehr 2,5 Jahren Tätigkeit als kommissarische Schulleiterin der Gustav-Dreyer-Schule offiziell als Schulleiterin ernannt worden zu sein. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft unsere Schule gemeinsam mit dem großartigen Team und der engagierten Schulgemeinschaft leiten zu dürfen. K. Pflug



30. August 2022

E-Twinning Siegel 2022

Wir haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft: Wir sind weiterhin ausgezeichnete eTwinning Schule 2022. Herzlichen Glückwunsch an die Kolleginnen und natürlich die eTwinning-Kinder des letzten Schuljahres!!!