Wir sind eine dreizügige Grundschule im Stadtteil Hermsdorf im grünen Norden Berlins, gelegen zwischen Tegeler Fließ und Tegeler Forst. Unsere Schule besuchen 480 Schülerinnen und Schüler, die von 65 Erwachsenen in ihrem Schulleben begleitet werden. Zusätzlich zu den 19 Regelklassen findet bei uns eine ukrainische Willkommensklasse ihre Heimat. Unser schulisches Angebot wird ergänzt durch die offene Arbeit der Ergänzenden Förderung und Betreuung EFöB/Hort und vielen zusätzlichen Angeboten wie eTwinning und Arbeitsgemeinschaften. Eine Besonderheit unserer Schule ist die Leistungsdifferenzierung ab der fünften Klasse und die Teilnahme an vielen (Sport-)Wettbewerben. Unser Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen individuelle Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Aus diesem Anspruch ergibt sich unser schulisches Leitbild:
In der letzten Woche haben wir uns am deutschlandweiten Projekt "Zu Fuß zur Schule" beteiligt. Ein riesiges Dankeschön geht an die Klasse 6c, die die komplette Organisation und Durchführung für uns alle übernommen hat!
Das Schulhaus wurde mit vielen bunten Füßen geschmückt, es wurde gestempelt und über die Straße geholfen. Falschparker vor der Schule wurden ermahnt und in den Klassen wurden fleißig Zehen analog zum CO2-Ausstoß des Schulweges angemalt. Nun folgt noch die Auszählung der Siegerklassen mit der geringsten CO2-Bilanz der Aktionswoche. Danke, Klasse 6c!!!
Fast unglaublich, aber wahr: Unsere Schule hat den dritten Platz beim "Deutschen eTwinning-Preis 2023" gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten Kinder und natürlich an Mrs. Gaudi und Frau Müncheberg! Die Preisvergabe erfolgte in feierlichem Rahmen im MOA-Hotel. Frau Staatssekretärin Henkel übergab uns gemeinsam mit dem Erasmusplus Verantwortlichen die Siegerurkunde und einen goldenen Umschlag mit einem Gutschein für ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. (Foto folgt)
Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb war die Auszeichnung mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel. Dieses haben wir bereits im Frühjahr erneut erhalten. Wir sind sehr stolz auf unseren Erfolg mit dem eTwinning Projekt "ME, YOU, US ... Europe!" Näheres zu den ausgezeichneten Projekten und e-Twinning findet man hier. Alles über eTwinning an unserer Schule findet man hier.
Im Frühsommer 2023 erwachte unsere Hortwiese zum Leben. Es wurden Spielgeräte und Schaukeln erbaut, die sehr gerne genutzt werden. In der letzten Woche wurde die Hortwiese mit Bänken des Holzkünstlers Christoph Gramberg komplettiert. Unterstützt wurde er von fleißigen Helfer*innen aus den drei fünften Klassen.
So sah die Wiese noch am Montag, 25. September aus.
Wir konnten uns nicht vorstellen, was entstehen würde. Auf jeden Fall mussten tiefe Löcher gegraben werden!
Mit Unterstützung unsere Fünftklässler*innen entstand eine gelungene Sitzrunde, die für wartende Eltern, spielende Kinder und Gruppen-/Klassenaustausch genutzt werden kann. Vielen Dank an die fleißigen Kinder für ihren Arbeitseinsatz, an Herrn Gramberg für Planung und Durchführung und an "Grün macht Schule" für die Finanzierung.
Nun ist unsere Hortwiese fast fertig gestaltet. Es folgen noch ein paar Pflanzen und unser Gustav-Apfelbaum. Danke an alle, die diese Baumaßnahmen ermöglicht haben!
Auch in diesem Jahr starteten unsere Staffelläufer wieder beim ISTAF Schoolscup im Olympiastadion. Im ersten Durchlauf der vier Vorläufe (32 Mannschaften) erliefen sie sich den ersten Platz und waren so fürs Finale qualifiziert. Im Finale konnten sie zum ersten Mal für unsere Schule beim ISTAF im Olympiastadion einen Platz auf dem Treppchen erlaufen. Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!!! Diese Medaille widmen wir unserem ehemaligen Sportlehrer Norbert Mrowczynski (genannt Moro), der immer noch regen Anteil an unseren Sporterfolgen nimmt.
Unsere Läufer*innen in grün auf der 4. Bahn.
Frau Drews und Herr Kainer freuen sich mit unserer erfolgreichen Staffel. Vielen Dank für den Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr haben wir vier erste Klassen eingeschult. Die guten Menschen vom Förderverein und die Eltern der zweiten Klassen sorgten mit vollem Einsatz für das leibliche Wohl der Gäste. Vielen Dank!
Auch am Merchandisingstand war jede Menge los und viele Kinder freuten sich über neue Schul-T-Shirts, -beutel und -cappies.
Vielen Dank an die dritten Klassen für das tolle Einschulungsprogramm! Ihr habt das super gemacht!
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitarbeiterinnen:
Herrn Ben Ahlgrimm (Auszubildender Erzieher)
Frau Cancu Celikcan (Erzieherin)
Herrn Stolle (Sportstudent)
Frau Temür (Masterstudentin)
0. Stunde: 7.15 – 7.55 Uhr
1. Stunde: 8.00 – 8.45 Uhr
2. Stunde: 8.50 – 9.35 Uhr
1. Hofpause 9.35 – 9.55
Frühstückspause mit Lehrer*in im Klassenraum 9.55 – 10.05
3. Stunde 10.05 – 10.50 Uhr
4. Stunde 10.55 – 11.40 Uhr
2. Hofpause 11.40 – 12.05 Uhr
5. Stunde 12.05 – 12.50
6. Stunde 12.55 – 13.40
7. Stunde 13.45 - 14.30
Auch in diesem Jahr wurden unsere Sechstklässler feierlich von allen Kindern verabschiedet und durchliefen dazu das von allen gebildete Spalier. In diesem Jahr durfte auch Frau Belli durch das Spalier gehen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Belli für 30 Jahre vollen Einsatz für unsere Gustav-Dreyer-Schule!
Die Klassen 6a und 6c haben uns als Abschiedsgeschenk neue Bilder für unsere Mensagalerie hinterlassen. Vielen Dank dafür, sie sind toll geworden und es macht Spaß, die Bilder zu betrachten.