Ab der ersten Klasse wählt jede Klasse zwei Klassensprecher*innen. Zu Beginn des Schuljahres treffen wir uns zum „Klassensprechertag“. Dies ist immer ein ganz besonderer Tag. Wir lernen uns gegenseitig kennen, sprechen über die Aufgaben der Klassensprecher*innen, wählen vier Schülervertreter*innen für die Schulkonferenz und legen fest, welche Ziele wir im neuen Schuljahr verfolgen wollen. Etwa alle sechs Wochen finden weitere Klassensprechertreffen statt. Die Klassensprechertreffen sind „Chefsache“ und werden von Frau Pflug begleitet. Seit dem Sommer 2021 ist auch immer unsere Schulsozialarbeiterin Frau Palm dabei.
Am 7. Oktober fand zum ersten Mal ein Klassensprechertreffen der Klassen 1/2 statt. Seit diesem Jahr ist die Wahl von Klassensprecher*innen bereits ab Klasse eins laut Berliner Schulgesetz verbindlich. Frau Palm und Frau Pflug verbrachten zwei Stundent mit unseren Kleinen und näherten sich gemeinsam mit den Kindern spielerisch den Aufgaben der Klassensprecher*innen an.
Unterstützt wurden wir von zwei der großen Klassensprecher* innen! Vielen Dank dafür!
Am 4. Oktober fand unser traditioneller Klassensprechertag statt. Alle Klassensprecher*innen der Klassen drei bis sechs lernen sich kennen, sprechen über ihre Aufgaben und Ziele und zum Schluss werden die Vertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt. Es war wieder ein wunderbarer Tag mit großartigen Klasensprecher*innen.
Austausch über Aufgaben und wünschenswerte Eigenschaften von Klassensprecher*innen.
Angeregter Austausch über unsere Kinderrechte…
Partnerinterview vor der Vorstellung der Kandidat*innen.
Nach der spannenden Wahl verbrachten wir noch gemeinsame Zeit auf dem Waldspielplatz und aßen gemeinsam in der Mensa. Auf gute Zusammenarbeit!
Wahl und Auszählung der Stimmzettel
Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter uns. In der letzten Woche fand die Abstimmung für den SchülerInnenhaushalt statt. Interessante Angebote standen zur Wahl. Von mobilen Basketballkörben, über iPads und Pflanzen & Bäume für den Schulgarten/Schulhof war alles dabei. Die Mitglieder des Planungsteams haben sich tapfer durch den Papierwust der Stimmzettel gekämpft. Letztendlich haben die Pflanzen & Bäume mit großem Abstand gewonnen. Damit ist die Arbeit aber noch nicht erledigt. Nun muss geplant werden, wie das Sieger-Projekt umgesetzt werden kann. Dafür müssen Angebote eingeholt und Kontakte geknüpft werden. Es bleibt spannend... -Euer Planungsteam-
Die letzten beiden Wochen konnten die SchülerInnen der Gustav Dreyer Grundschule Ideen und Vorschläge zur Veränderung der Schule in die Abstimmungsboxen einwerfen. Viele SchülerInnen haben von der Möglichkeit gebrauch gemacht. Das Planungsteam hat sich auch schon getroffen, um die ersten Vorschläge auszuwerten. Es wird weiterhin kräftig die Werbetrommel gerührt, damit sich noch mehr Kinder beteiligen. Es ist unsere Schule - macht mit!
-Euer Planungsteam-
Am Donnerstag hat sich zum zweiten Mal das Planungsteam Schüler*innenhaushalt getroffen. Die Phase "Ideensammlung" liegt nun vor uns. Dafür haben wir alles vorbereitet. Sammelboxen für Eure Ideen wurden gebastelt und es wurde besprochen wo die Boxen am Besten aufgestellt werden können. Ab Montag können eure Ideen gesammelt werden. Wir sind schon ganz gespannt, was ihr an unserer Schule gerne verändern würdet... Euer Planungsteam
Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Schüler*innenhaushalt. Wir hatten uns im Dezember dafür beworben und wurden ausgewählt. Nun können wir mit allen Schüler*innen der Schule planen, wie wir unser Budget von mindestens 1500 Euro einsetzen wollen. Über die nächsten Schritte informiert euch unser Planungsteam.
Bestimmt nervt es mittlerweile alle, dass die Klettergerüste eingezäunt sind. Da die zuständigen Stellen uns nicht sagen können, wann wir endlich neue Klettergerüste bekommen, haben wir Briefe mit unseren Fragen geschrieben. Frau Pflug schickt diese jetzt ans Schulamt, die Schulaufsicht und den Schulstadtrat. Wir hoffen auf Antworten und schnelles Handeln. Wir halten euch auf dem Laufenden!